Durch Musik, Spiel und Kunst einen normalen Tag, einen besonderen Tag zu machen
Referentin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit
Als entwicklungspolitische Bildungsreferentin leite ich Bildungsprojekte und pädagogische Aktivitäten in Schulen und Vereinen in der Region Nordrhein-Westfalen. Seit mehr als 5 Jahren mache ich Kunst durch Puppen und Kindergeschichten in Lateinamerika und Deutschland. Seit 2019 engagiere ich mich für entwicklungspolitische Bildungsprojekte durch Kunst in Schulen und Einrichtungen in Deutschland.



Für Kinder und Erwachsene
Die Botschaft wird je nach Alter auf unterschiedliche Weise vermittelt.
– Für Kinder auf spielerische Weise, mit Geschichten, Liedern und Spielen.
– Für Erwachsene auf unterschiedliche Weise, z.B. durch Gespräche, Falldiskussionen, Rollenspiele in Gruppen.
Durch die Aktivitäten entdecken die Menschen, wie sie sich bisher gegenüber der Natur verhalten
haben, wie sie sich aktiv für eine gerechtere Welt einsetzen können und wie sie Empathie bei ihrenMitmenschen wecken können.
In Köln, Bonn, Düsseldorf und mehr ...
Meine Arbeit bringe ich in den Schulen in Köln und NRW.

Die aktuelle Veranstaltungen
Die Veranstaltung kann auf Wunsch in zwei Sprache (Deutsch und spanisch) aufgeführt werden (bilinguale Kitas/ Grundschulen). Die Materialien werden zu Verfügung gestellt.

Amanzi der Planet aus Wasser
Die Aktivität für Kinder wird aus Handpuppentheater gestalten. Mit Musik und Malen.

Jani die Unglaubliche Reise der Monarchfalter nach Mexiko
Eine Erzählung mit dem Theater aus Papier.

Paco, der Seeotter
Kamishibai – das Erzähltheater – SDG 13 „Klimaaktion“ für Kinder unter 9 Jahren
Meine Vision
Meine Vision ist, dass die Menschen sowohl im globalen Süden als auch im globalen Norden schon früh den Wert einer gesunden Welt erkennen, in der der Respekt für alle Beteiligten wie Tiere, natürliche Ressourcen und Menschen vorherrscht. Wo Werte wie Respekt, Empathie, Solidarität, Toleranz, Fairness, Gerechtigkeit und Vertrauen, die in den Zielen für nachhaltige Entwicklung
verankert sind, gelebt werden.
Meine Vision ist es, ein globales Bewusstsein zu schaffen, das zur Schaffung einer sozial und ökologisch verantwortlichen Gesellschaft führt.


Meine Bildungsarbeit
Schwerpunkte meiner Bildungsarbeit sind entwicklungspolitische und globale Themen wie die Agenda 2030, die SDGs, Nachhaltigkeit, Interkulturalität, internationale Zusammenarbeit,
Menschenrechte, Integration und Globalisierung aus der Perspektive des globalen Südens.
Mit meinen eigenen Bildungsmaterialien möchte ich vor allem Schüler sowie Studierende über die Agenda 2030 mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) informieren.
